In Langgöns-Oberkleen entstand 2020 ein modernes, zweigeschossiges Gebäude, das funktionale Medizinarchitektur mit hochwertigem Wohnraum kombiniert. Im Erdgeschoss befindet sich eine barrierefrei zugängliche Zahnarztpraxis, im Obergeschoss drei helle Mietwohnungen – jeweils mit eigener Dachterrasse.
Das Herzstück der Praxis bilden fünf Behandlungsräume, ein Röntgenraum sowie ein Aufbereitungsbereich. Ergänzt wird das Raumkonzept durch ein Wartezimmer, einen Besprechungsraum, Backoffice, Sozialraum sowie ein kleines Praxislabor für Reparatur- und Kunststoffarbeiten. Nebenräume und Haustechnik wurden platzsparend ebenfalls im Erdgeschoss untergebracht.
Das Gebäude wurde in Massivbauweise ohne Keller errichtet. Die gegliederte Putzfassade in zurückhaltender Farbgebung, das moderne Pultdach und die klaren Baukörperlinien unterstreichen den zeitgemäßen Charakter. Die drei Wohnungen im Obergeschoss profitieren von großzügigen Dachterrassen, die auf dem Flachdach des Praxisgeschosses angeordnet sind.
Das Projekt zeigt beispielhaft, wie medizinische Nutzung und moderner Wohnraum architektonisch anspruchsvoll unter einem Dach realisiert werden können.